Impulse für starke Bildung.
Impulse für Vereinfachung.

An Impulsbefragung teilnehmen


Wir möchten wissen, was Sie bewegt!

Mitarbeitende der Südtiroler Bildungswelt:
Wir brauchen Ihre Erfahrung und Ideen!

Wie können Unterricht und Verwaltung in Schule und Kindergarten vereinfacht und verbessert werden?


Ihre Stimmen fließen direkt in einen „Impulsplan“ ein – das zentrale Ergebnis des Bildungsdialog Impulsgipfels im April 2026.


🗓️ Mitmachen bis 31. Dezember 2025

An Impulsbefragung teilnehmen

❊ Bildungsdialog

Ziel und Prozess: Impulsbefragung

  • Die Deutsche Bildungsdirektion Südtirol lädt alle Mitarbeitenden der Südtiroler Bildungswelt ein, Ihre Ideen und Erfahrungen einzubringen. Die Rückmeldungen fließen in die Erarbeitung des „Impulsplan“ ein – das zentrale Ergebnis des Bildungsdialog Impulsgipfels im April 2026.

  • Pädagog:innen, Lehrpersonen, Führungskräfte, Mitarbeiter:innen für Integration und Schulsozialarbeit aller deutschsprachigen Kindergärten und Schulen in Südtirol.

  • Start: 14. November 2025
    Ende: 31. Dezember 2025

    Methodik: Online-Befragung (persönliche Daten werden anonymisiert), offen für qualitative Antworten

    Kommunikation: Schulkanäle, Newsletter, WhatsApp-Kanal, Social Media und Webseite der Deutschen Bildungsdirektion sowie unter bildungsdialog.bz.it

    ‍ ‍

  • Die Auswertung erfolgt im Februar 2026 durch eine Expert:innengruppe unter der Koordination der Deutschen Bildungsdirektion.

    Die Zusammenfassung der Auswertung fließt in den „Impulsplan“ ein.

❊ Expert:innengruppe Bildung

wird in Kürze präsentiert

Ziel der Südtiroler Landesregierung ist es, „Maßnahmen zur Sicherung qualitativ hochwertiger Bildungsangebote“ zu setzen. Dabei geht es auch um eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das unterrichtende Personal um – in einem komplex gewordenen gesellschaftlichen Umfeld – hohe Bildungsqualität zu sichern.


Arno Kompatscher
Landeshauptmann

Bildung ist die Grundlage unserer Zukunft. Die Impulsbefragung – Bildungsdialog 2026 gibt uns die Möglichkeit, individuelle Erfahrungen und Ideen aufzugreifen und gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Bildungsbereichs die Weichen für eine zukunftsfähige Bildungswelt in Südtirol zu stellen.


Philipp Achammer
Bildungslandesrat

Mit dem Bildungsdialog 2026 schaffen wir einen offenen Raum für konstruktive Gespräche und konkrete Ideen. Wir möchten sicherstellen, dass die Perspektiven derjenigen, die täglich in unseren Klassenzimmern arbeiten, in die Gestaltung einer zukunftsorientierten Bildungsstrategie einfließen.

Gustav Tschenett
Bildungsdirektor

Save the Date:
Bildungsdialog Impulsgipfel
COMING SOON

Young roller hockey player leaning on railing during break time